Der Atem Ägyptens
Polaritäten in den ägyptischen Mysterien. Kulturtagung vom 02. bis 04. Februar 2018, Beginn 20:00 Uhr, Goetheanum Dornach, Schweiz
Posted on 31 January 2018, by Dietmar Kreuer
Was verraten uns Polaritäten wie Horus - Seth, Ober- und Unterägypten, Nil und Wüste über über dier Gehemnisse des Pharaonenreiches?

Unter den alten Kulturen gibt es keine, die die Menschen unserer Zeit so sehr beschäftigt wie die ägyptische Kultur. In fast allen europäischen Ländern tauschen sich Menschen in Internet-Foren und Vereinen über altägyptische Kultur und Geschichte aus. Angesichts der Ausführungen Rudolf Steiners über unsere Zeit als Spiegelung der altägyptischen Kultur überrascht das nicht, und doch zeigt sich dabei, dass die tieferen Fragen selten berührt werden.
In hermetischen Texten aus den ersten nachchristlichen Jahrhunderten wird Ägypten als irdisches Abbild aller Himmelskräfte bezeichnet, gleichzeitig wird aber auch der künftige Verfall der alten Geistigkeit vorausgesagt. So müssen wir uns fragen, wie sich das Alte Ägypten verwandelt hat, in welchen Formen es sich heute manifestiert und wo eine Spiegelung zu erkennen ist.
Wir wollen in der Tagung versuchen, zum einen dem Wandel des Bewusstseins innerhalb der dreitausendjährigen altägyptischen Kultur nachzugehen, neue Gedanken zur Frage der Spiegelung zu entwickeln und die daraus hervorgehenden Herausforderungen für unsere heutige Zeit ausmachen. Schliesslich soll als konkretes Beispiel auf den Zukunftsimpuls von Sekem geschaut werden, der durch die Initiative von Ibrahim Abouleish das Nilland belebend durchdringt und eine neue, durch die Anthroposophie inspirierte Kultur in Ägypten pflegt.
Christiane Haid und Bruno Sandkühler
TEILEN SIE UNS IHRE ERFAHRUNG MIT
Das Teilen von Erfahrungen hilft anderen Menschen. In einer vernetzten Welt lernen wir alle voneinander. Gemeinsam können wir uns entwickeln und tragen zu einer positiveren und erfüllteren Gesellschaft bei.
Teilen Sie Ihr SEKEM & Ägypten Urlaubserlebnis und schicken uns Ihre Reisegeschichte zur Veröffentlichung online in diesem Journal.